Was ist norbert hofer?
Norbert Hofer
Norbert Hofer (* 2. März 1971 in Vorau, Steiermark) ist ein österreichischer Politiker der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Er war von 2017 bis 2019 Dritter Nationalratspräsident und von 2019 bis 2021 Parteiobmann der FPÖ.
Wichtige Stationen und Themen:
- Politische Karriere: Hofer begann seine politische Laufbahn in der FPÖ und stieg dort rasch auf. Er war unter anderem Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag und später zum Nationalrat.
- Bundespräsidentschaftswahl 2016: Hofer kandidierte 2016 für das Amt des Bundespräsidenten und erreichte in der Stichwahl gegen Alexander Van der Bellen ein sehr knappes Ergebnis. Die Wahl wurde jedoch aufgrund von Formfehlern aufgehoben und in der Wiederholung von Van der Bellen gewonnen. Diese Wahl sorgte für große Aufmerksamkeit und Debatten über <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/politische%20Polarisierung">politische Polarisierung</a> in Österreich.
- Dritter Nationalratspräsident: Von 2017 bis 2019 bekleidete Hofer das Amt des Dritten Nationalratspräsidenten.
- Parteiobmann der FPÖ: Nach dem Rücktritt von Heinz-Christian Strache im Zuge der Ibiza-Affäre übernahm Hofer 2019 den Parteivorsitz der FPÖ. Er trat 2021 zurück.
- Politische Positionen: Hofer wird dem rechten Flügel der FPÖ zugerechnet. Seine Positionen umfassen unter anderem eine restriktive <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Einwanderungspolitik">Einwanderungspolitik</a>, eine kritische Haltung gegenüber der Europäischen Union und die Betonung nationaler Interessen. Seine Aussagen und Positionen wurden oft kontrovers diskutiert.
- Kontroversen: Im Laufe seiner politischen Karriere gab es um Hofer verschiedene Kontroversen, unter anderem im Zusammenhang mit seinen Aussagen zu <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Einwanderung">Einwanderung</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Integration">Integration</a> und seiner Nähe zu rechtsextremen Kreisen.